WEL-Fonds auf Goldkurs – auch beim Großen Preis des Mittelstandes
Der Hamburger Fonds erreicht erstmalig die Jury-Liste im Wettbewerb 2012
Hamburg, 25.06.2012. Die WEL Fonds GmbH & Co. KG hat die zweite Stufe beim Großen Preis des Mittelstands erreicht. Nach der Nominierung zu Beginn des Jahres 2012 hat das Hamburger Unternehmen somit die Chance, im Wettbewerb um Deutschlands begehrteste Wirtschaftsauszeichnung ganz nach oben zu kommen. Der Große Preis des Mittelstandes wird bereits seit 1994 ausgeschrieben und bildet die Eintrittskarte zu einem Netzwerk der 3.000 erfolgreichsten Unternehmen des Landes.
Aus 3.589 Unternehmen hat die Jury der Oskar-Patzelt-Stiftung in diesem Jahr 817 Nominierte ausgewählt und ihre so genannte Juryliste erstellt. Auch der WEL Fonds gehört nun zum Kreis derer, die die Preiskriterien hinreichend erfüllen und die zweite Runde des Wettbewerbs erklommen haben. In fünf Kategorien musste sich der WEL-Fonds gleichermaßen gut aufstellen: Die von der Jury erfragten etwa 50 Inhalte widerspiegeln das Unternehmen in seiner Gesamtheit und in seiner Rolle in der Gesellschaft. Der Große Preis des Mittelstandes dient dem Benchmarking, beruht aber nicht allein auf betriebswirtschaftlichen Kennziffern.
Hierin erkennt sich der WEL Fonds wieder: Das Fondskonzept setzt auf die Vielschichtigkeit von Rohstoffknappheit, Klimawandel und Ökologie für die nachhaltige Kapitalanlage. Für seine Beteiligten und Treugeber setzt der geschlossene Fonds auf Edelmetalle und erneuerbare Energien. Diese stehen für stabile Einnahmen und langfristiges Wachstum – ein kapitalmarktunabhängiges Produkt, das von der Nervosität tagesaktueller Börsenschlagzeilen nicht erschüttert wird.
Martin Rinck und Wolfgang Seegers vom WEL-Fonds nahmen die Ehrung der Oskar-Patzelt Stiftung in Hamburg entgegen. Passend zum Anlass und wie ein Zeichen ihres besonderen Engagements wählten sie dazu den Rahmen des „Zweiten Gold-Tages“ im Empire Riverside Hotel. Beim Gold-Tag informiert der WEL-Fonds unter anderem über die Möglichkeiten eines Investments in Edelmetalle zu Großhandelspreisen und weitere Möglichkeiten des Sparens und Investierens.
Im Juli geht der Mittelstandspreis in die letzte Runde. Am Ende stehen mehrere Finalisten und schließlich die Preisträger der einzelnen Bundesländer auf dem Podium. Für den WEL-Fonds (www.wel-fonds.de) wäre es nach der Ernennung zum „Umweltfonds des Jahres“ in den Jahren 2008 und 2011, eine weitere große Auszeichnung mit besonderer Bedeutung.
Die Hamburger WEL Fonds GmbH & Co. KG setzt seit 2008 auf die Vielschichtigkeit von Rohstoffknappheit, Klimawandel und Ökologie als starke Kapitalanlage für alle. Das WEL Fonds-Konzept für stabile Einnahmen und langfristiges Wachstum hat der Gesellschaft bereits 2008 und 2011 die Auszeichnung „Umweltfonds des Jahres“ eingebracht. Das Qualitätssiegel zertifiziert besonders nachhaltige und ertragreiche Investments.
Nach der Finanzkrise baute die WEL Fonds GmbH & Co. KG. zudem ein weiteres Standbein mit dem Fokus auf Edelmetallen auf. Dabei wird es einem begrenzten Anlegerstamm ermöglicht, gemeinsam in Gold und Silber zu investieren. Eine klassische Einkaufsgemeinschaft, die deutliche Kostenersparnisse gegenüber den Einzelhandelspreisen für Privatanleger erzielen kann.
Kontakt:
WEL Fonds GmbH & Co. KG
Ute Seehaus
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
040 808074720
info@wel-fonds.de
http://www.wel-fonds.de
Pressekontakt:
WEL Fonds Verwaltungs GmbH
Ute Seehaus
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
040 808074720
info@wel-fonds.de
http://www.wel-fonds.de
Ähnliche Beiträge

SOLIT Gruppe 2022 auf der Überholspur: Edelmetallhändler expandiert erfolgreich am Goldmarkt
Hohe Nachfrage bei SOLIT Gruppe im ersten Halbjahr Umsatzsteigerung in den letzten Jahren um 40% – neue Personalien Die SOLIT Gruppe hat noch viel vor nach einem ersten erfolgreichen Halbjahr 2022 (Bildquelle: @SOLIT Gruppe) Wiesbaden, 22.06.2022: Seit neuestem können Besucher der SOLIT Gruppe und der GoldSilberShop.de Niederlassungen eine Imitation eines 10.000 Kilo schweren Goldbarrens vor […]

Elementum Deutschland GmbH erweitert die Geschäftsführung
Frank Keim wurde kürzlich zum weiteren Geschäftsführer beim Edelmetallhändler Elementum Deutschland GmbH bestellt. Frank Keim, Geschäftsführer Elementum Deutschland GmbH Die Gesellschafter der Elementum Deutschland GmbH streben weiter in Richtung Expansion und Wachstum. Aus diesem Grund wurde Frank Keim, ergänzend zum bereits langjährig tätigen Mark Luitz, als weiterer Geschäftsführer berufen. Zielsetzung dieser Neuakquisition ist die strategischen […]

Stefan Kühn – Bundestagswahl 2021: Welche Koalitionen möglich?
Die großen Themen sind vorgegeben, aber unterschiedliche Erwartungen an die Umsetzung – DAX-Unternehmen sind kaum betroffen – Mittelstand und Mittelschicht leiden potentiell am meisten – Die neue Steuermauer steht bereits! Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 ist Geschichte, die Wahlkommission hat die vorläufigen Resultate veröffentlicht: die SPD kommt auf 25.7%, die CDU/CSU auf 24.1%, die […]