Auf die Rekordbilanz 2014 folgt bei Golding ein Rekordfonds München, 11. Mai 2015 – Golding Capital Partners (GCP) hat sein institutionelles Infrastruktur-Beteiligungsprogramm Golding Infrastructure SICAV VII mit 590 Millionen Euro weit über dem Zielvolumen von 400 Millionen Euro geschlossen. Der Fonds ist damit das bislang größte Infrastruktur-Beteiligungsprogramm im deutschsprachigen Raum.ARTIKEL LESEN

Optimales Investieren ist eine Kunst in Niedrigzins-Zeiten. Zinseszinseffekte helfen, die langfristige Rendite zu steigern. Der Effekt von Wiederanlage und Zinseszins ist auf lange Sicht enorm Die Auswirkungen des historisch niedrigen Zinsniveaus stellt immer mehr Menschen vor ein Problem: herkömmliche Anlageformen wie Sparbuch, Tagesgeld oder Bausparvertrag werfen nur noch minimale VerzinsungenARTIKEL LESEN

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 20. März 2015. Des einen Freud, des anderen Leid. So könnte man den aktuellen Öl-Crash am besten beschreiben. Die Verbraucher und auch die Unternehmen freuen sich über billigeres Benzin. Doch der Ölpreis bringt auf der anderen Seite massivARTIKEL LESEN

Was Finanzprofis dem Jahr 2015 zu trauen Ronny Wagner „Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet“, sagt der amerikanische Informatiker Alan Kay, der für seine Pionierarbeit zu objektorientierter Programmierung bekannt wurde. Dagegen behauptet der amerikanische Publizist George Gilder „Wir können nicht den Wert unseres HausesARTIKEL LESEN

Anforderungen der Ziele vereinen Aufgrund der seit 2010 geltenden Protokollpflicht in der Anlageberatung betreuen die Vermögensverwalter die Assets ihrer Kunden weitestgehend im Rahmen von Mandaten. Wegen der geringeren Kosten und Aufwände wird dabei in der Regel die standardisierte Vermögensverwaltung dem Einzelmandat vorgezogen. Lothar Behrens von der Augsburger Aktienbank zeigte beimARTIKEL LESEN

Equity ETFs werden gegenüber Long Futures immer attraktiver. Die größere Liquidität führt dabei zu einer geminderten Geld-Brief-Spanne. Auch das ETF-Fondsvolumen und das Angebot sind in den letzten Jahren gewachsen. Insgesamt über $600 Mrd. wurden 2013 in Europa und dem mittleren Osten gehandelt. Die Rollkosten für Futures dagegen sind durch dieARTIKEL LESEN

Die Mehrheit der Verwahrstellen in Deutschland nutzt inzwischen eigene IT-Systeme, um die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle der Fonds und der Fondsgesellschaft durchzuführen. Entsprechend bilden zum Beispiel Fondsbuchhaltungssysteme keinen Wettbew Seit 2008 ist der Anteil der Verwahrstellen mit einem eigenem Fondsbuchhaltungs- oder Bestandsführungssystem speziell für Fonds von rund 20 % auf 60ARTIKEL LESEN

Über den eigenen Tellerrand zu blicken erweitert den Horizont, verändert die Perspektive und schafft Wissen. Diese Offenheit und Neugier sind wichtige Elemente unserer Arbeit bei Konsort. Deshalb laden wir zum nächsten INVESTMENT FORUM nicht nur zu einer Reihe interessanter Referate aus der Investmentfondsindustrie ein, sondern auch zu einem Ausflug inARTIKEL LESEN

Thomas Hünicke und Andreas Wahlen von der WBS Hünicke Vermögensverwaltung in Düsseldorf setzen auf US-Dollar-Anleihen in der individuellen Portfolioverwaltung. Damit ließen sich gute Währungs- und Zinsgewinne realisieren. Die WBS Hünicke Vermögensverwaltung aus Düsseldorf In der aktuellen Situation befinden sich Investoren wie auch Berater auf der Suche nach sowohl risiko- alsARTIKEL LESEN

KTG Energie-Anleihe wird auf „äußerst attraktiv“ (5 von 5 möglichen Sternen) hochgestuft Düsseldorf, 29. September 2014 – In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der KTG Energie-Anleihe (A1ML25) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe auf „äußerst attraktiv“ hochzustufen. Die KTG Energie AG mit Sitz in Hamburg istARTIKEL LESEN

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte 25. September 2014. Immer mehr Schiffsfonds-Gesellschaften müssen Insolvenz anmelden. Beliebt dafür scheint die Insel Sylt zu sein, genauer gesagt, ein Briefkasten in Westerland. Auffallend viele Fondsgesellschaften ziehen kurz vor dem Insolvenzantrag „in den Briefkasten auf Sylt“. Rechtsanwalt Lars Lüthke, Fachmann für insolvente Schiffsfonds inARTIKEL LESEN

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 11. September 2014. Für die Anleger der Canada Gold Trust GmbH (Koblenz) könnte vom einstigen Goldrausch nur ein mageres Katerfrühstück übrig bleiben. Immer mehr Medien sprechen von merkwürdigen Angeboten, gedeckelten Gewinnaussichten bei höchstem Risiko und wenig Transparenz. AusARTIKEL LESEN

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) Der DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern 9. September 2014. Der Vertrieb der Energy Capital Invest (ECI) aus Stuttgart scheint zu funktionieren. Ausschüttungen und Gewinnauszahlungen an die Anleger der 23 Beteiligungsmodelle werden regelmäßig gezahlt; rund eine halbe Milliarde Euro Eigenkapital hat ECI nach eigenen AngabenARTIKEL LESEN

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS kauft Anleihe der Ferratum Capital Germany GmbH (WKN A1X3VZ) Düsseldorf, 20. August 2014 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der Ferratum Capital Germany – Mittelstandsanleihe (WKN A1X3VZ) für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt. Die Ferratum Capital Germany-Anleihe wurde mit einem Emissionsvolumen vonARTIKEL LESEN