Horváth-Studie zeigt, wo Unternehmen noch nachsteuern müssen Nur wer seine Mitarbeiter beim digitalen Wandel konsequent unterstützt und aktiv einbezieht, kann das Potenzial der Digitalisierung voll entfalten. Transformationsprozesse werden in vielen Unternehmen durch die Corona-Krise stark beschleunigt, effizientes und wirksames Change Management wird damit umso wichtiger. Dabei haben Change-Management-Aktivitäten zuletzt abgenommen.ARTIKEL LESEN

Der Organisationsberater Klaus Doll, Neustadt an der Weinstraße, startet in der zweiten Junihälfte eine berufsbegleitende Online-Weiterbildung „Coaching für Führungskräfte“. Klaus Doll: Coaching für Führungskräfte Die Corona-Krise hat in vielen Bereichen einen Digitalisierungsschub ausgelöst. So arbeiten aktuell zum Beispiel viele Mitarbeiter der Unternehmen im Home-Office. Für ihre Führungskräfte bringt diese VeränderungARTIKEL LESEN

Anders-Denken und Humor als Methode erlernen Die Überraschung Heyoka-Training – Die Querdenker Methode Querdenker sind derzeit als kreative Köpfe gefragt Querdenker sind momentan omnipräsent. Sie sind als kreative Köpfe gefragt – aber auch als Quertreiber gefürchtet. Querdenker erfreuen sich in der öffentlichen Meinung zurzeit steigender Beliebtheit. Sie gelten als einfallsreich,ARTIKEL LESEN

Wie Sie als Top Manager/in Ihr Gewicht reduzieren und dabei gewinnen (Bildquelle: Adobe Stock / majdansky) Sehr erfolgreiches Business ist Hochleistungssport. Sie sollten als Entrepreneur topfit für alle Anforderungen sein, die Sie für den Schritt nach ganz oben meistern. Dabei sind ganz oben im Business Spitzensportler am Werk. CEOs wieARTIKEL LESEN

Mutige Schritte für Entrepreneure von morgen (Bildquelle: Adobe Stock / Redpixel) Berlin, 23.01.2020 Liebe Freunde des Entrepreneurships, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wer seine Kunden nicht begeistern kann, taucht ab in die Bedeutungslosigkeit. Genau diesen Spirit genossen meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letztjährigen Workshops undARTIKEL LESEN

Ray Popoola erklärt wie Führungskräfte die Angst vor Veränderung überwinden und wirksam Entscheidungen treffen Ray Popoola über Entscheidungskonflikte Dem neuen, lukrativen Stellenangebot folgen oder doch lieber die alte Führungsposition behalten? Hat eine Führungskraft eine ansprechende Position, könnte ein möglicher Stellenwechsel zu einem echten Entscheidungskonflikt führen. „Veränderungen sind meist unvorhersehbar, seltenARTIKEL LESEN

Friederike Freifrau von Mirbach erklärt, wie sie ihre Expertise aus dem Schauspiel und Business erfolgreich verbindet Friederike Freifrau von Mirbach über ihr Erfolgsgeheimnis: die Verbindung von Business und Bühne. Die Verbindung von Business und Bühne ist ihr Markenzeichen. Erfolg durch Wirkung ihr Lebensthema. Friederike Freifrau von Mirbach studierte Kommunikationswissenschaften, warARTIKEL LESEN

Das IFIDZ vermittelt den Führungskräften von Unternehmen mit System die Einstellung und Kompetenzen, die sie im digitalen Zeitalter brauchen. Führungskräfteentwicklungsprogramm 4.0: IFIDZ, Frankfurt Führung wird im von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten digitalen Zeitalter immer wichtiger. Zugleich muss sich Führung jedoch ändern. Sie sollte unter anderem -agiler und flexibler,ARTIKEL LESEN

Warum viele Resilienz-Ansätze für CEOs erfolglos sind (Bildquelle: © Gajus-Images / Photodune) Kennen Sie das? Jede dritte Führungskraft in Deutschland sieht sich einer Studie zufolge als Burnout-gefährdet. Meistens sind die ersten Anzeichen der erfolglosen Stressbewältigung rein körperlich. Später kommen starke psychische Probleme hinzu. Überforderung wird euphemistisch als „Herausforderung“ gedeutet, dieARTIKEL LESEN

Das Fürstenberg Institut München lädt zum Open House am 17. Oktober – im Expertentalk Thomas Reichart Thomas Reichart ist Keynote Speaker bei der Open House Veranstaltung des Fürstenberg Instituts. (Bildquelle: © Uwe Klössing | www.werdewelt-berlin.info) „We can change! Wie Veränderung zwischen Agilität und Achtsamkeit gelingen kann“ – so lautet dasARTIKEL LESEN

Führungskräfte-Symposium dieses Jahr im THE VIEW 4. Kölner Dialog 2019 Köln, 19.09.2019 – Am 25. September findet der 4. Kölner Dialog mit herrlichem Blick auf den Dom in THE VIEW COLOGNE statt. Das Entscheider-Symposium bringt Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, die zum Thema „Zukunftsmusik – Führung in ZeitenARTIKEL LESEN

Jana Brettner, Team Dr. Rosenkranz Obwohl viele Changeprojekte scheitern, weil sich die Menschen nicht mitgenommen und wertgeschätzt fühlen, ist für die meisten Führungskräfte das Beziehungsmanagement in Unternehmen kaum relevant. Das hat das Team Dr. Rosenkranz in einer Befragung von Führungskräften und Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen herausgefunden. So nannten die BefragtenARTIKEL LESEN

Viele Unternehmen und Führungskräfte haben noch eine distanzierte Beziehung zum Thema „Künstlichen Intelligenz“. Dies zeigt das aktuelle IFIDZ-Leadership-Trendbarometer. Barbara Liebermeister, Leiterin des IFIDZ Die Haltung zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ ist bei den meisten Unternehmen und ihren Führungskräften noch eher kritisch-distanziert sowie abwartend-skeptisch. Zu diesem Ergebnis kommt das jüngste Leadership-TrendbarometerARTIKEL LESEN