(Bildquelle: Fotolia, Urheber: drubig-photo, ID: #152964912) Geld ist künstliches ein System, welches lediglich auf Akzeptanz derer aufbaut, die dieses System verwenden. Vertrauen ist eine Notwendigkeit, denn materiell gesehen besitzt Geld keinen eigenen Wert. Trotzdem wird Geld verwendet als besäße es einen Wert. Teilnehmer des Systems geben dem Geld einen Wert,ARTIKEL LESEN

(Bildquelle: Fotolia, Urheber: drubig-photo, ID: #152964912) Geld ist künstliches ein System, welches lediglich auf Akzeptanz derer aufbaut, die dieses System verwenden. Vertrauen ist eine Notwendigkeit, denn materiell gesehen besitzt Geld keinen eigenen Wert. Trotzdem wird Geld verwendet als besäße es einen Wert. Teilnehmer des Systems geben dem Geld einen Wert,ARTIKEL LESEN

(Bildquelle: Fotolia, Urheber: dp@pic, ID: #135852962) Mit schöner Regelmäßigkeit landen Anschreiben der Deutschen Rentenversicherung in die Briefkästen. Diese Rentenbenachrichtigungen klären über die zu erwartende Rentenversorgung auf. Für viele Menschen ist diese Information die Basis für ihr Engagement in private Zusatzvorsorge, die die Versorgungslücke zum Nettoeinkommen ausfüllen soll. Doch die RenteninformationARTIKEL LESEN

Bitcoin ist Mode, Bitcoin ist cool, der Bitcoin-Kurs ist 2017 in ungeahnte Höhen gestiegen, der Preis stieg, als gäbe es keine Grenzen. Unterdessen hat die Euphorie der Menschen sich so stark ausgebreitet, dass sogar konservative Anleger darüber nachdenken, Bitcoin anstelle von Gold zu kaufen, ja sogar ihr Gold abzustoßen, umARTIKEL LESEN

Bitcoin ist Mode, Bitcoin ist cool, der Bitcoin-Kurs ist 2017 in ungeahnte Höhen gestiegen, der Preis stieg, als gäbe es keine Grenzen. Unterdessen hat die Euphorie der Menschen sich so stark ausgebreitet, dass sogar konservative Anleger darüber nachdenken, Bitcoin anstelle von Gold zu kaufen, ja sogar ihr Gold abzustoßen, umARTIKEL LESEN

Bankschließfächer gelten in den Augen vieler Menschen als sicher. Auf der anderen Seite ist diese Sicherheit nur eingeschränkt. In der Tat gibt es beachtliche Risiken, über die man Bescheid wissen sollte. Alternative Möglichkeiten zur Werteaufbewahrung gibt es bei privaten Schließfachangeboten. Die Menschen in Deutschland kaufen immer mehr Werte. Die NachfrageARTIKEL LESEN

Xetra-Gold (ISIN DE 000A0S9GB0) wird zum sogenannten Papiergold gezählt. Es handelt sich dabei um einen Anteilschein, der den Anspruch auf 1 Gramm Gold verbrieft. Der Emittent dieses Anteilscheins ist dazu verpflichtet, 95 Prozent der verbrieften Ansprüche in physischer Form zu verwahren. Doch Ansprüche auf Gold sind noch lange kein GoldARTIKEL LESEN

(Bildquelle: Fotolia, Urheber: animaflora, ID: #99750283) Zeit ist das unwiederbringlichste Gut, was wir besitzen. Niemand weiß, wieviel Zeit er hat und trotzdem leben wir, als wäre davon ewig viel vorhanden. Bei der persönlichen Vorsorge wird dieser Zeitfaktor oft überschätzt, die private Vorsorge gern auf später verschoben. Dabei ist Zeit vonARTIKEL LESEN

Der Kurs des Bitcoin steigt und steigt. Es erweckt den Eindruck, als gäbe es keine Grenzen. Die dezentrale und anonyme Kryptowährung wird von immer neuen Investorengruppen entdeckt. Bitcoin hat sich zu einer Marke entwickelt mit Anhängern, die fast schon wie hysterische Fans unterwegs sind, keine Kritische Stimme dulden und denARTIKEL LESEN

(Bildquelle: Fotolia, Urheber: MK-Photo, ID: #122526919) In grauer Vorzeit waren die Menschen Jäger und Sammler. Über die Jahre hat sich der Jagdbedarf nach und nach stark eingeschränkt. In der sogenannten zivilisierten Welt wird nicht mehr gejagt, sondern gezüchtet und geschlachtet. Was jedoch bei vielen Menschen noch immer vorhanden ist, istARTIKEL LESEN

(Bildquelle: Fotolia, Urheber: Daniel Berkmann, ID: #132790269) Als Investor hat man einige Herausforderungen zu meistern. Das Wissen, wie man ein stattliches Guthaben aufbaut, bekommt man nicht mit der Schulbildung. Die meisten Informationen kommt von Gesellschaften, die Finanzprodukte anbieten und logischerweise selbst das Ziel verfolgen, Geld zu verdienen. Die traurige WahrheitARTIKEL LESEN

(Bildquelle: Fotolia, Urheber: leremy, ID: #135761969) Über Jahrhunderte legten Monarchen und Reiche ihr Vermögen in Gold an. Denn Ihnen war bekannt, dass Gold einen ewigen Wert besitzt. Heute sind es Staaten, die riesige Goldreserven halten und es den Herrschern und Adligen vergangener Zeiten gleichtun. Denn sie wissen, dass Geld nurARTIKEL LESEN

(Bildquelle: Fotolia, Urheber: fotomek, ID: #163014939) Der Aktienmarkt boomt ohne Pausen. Das Szenario erinnert an die Zeiten Anfang der 2000er Jahre, als die Technologieblase entstand, sich immer weiter aufblähte und dann schließlich platzte. Experten warnen davor, dass eine nie dagewesene Korrektur zu erwarten ist. Es soll ein Crash am AktienmarktARTIKEL LESEN